Datentransferprogramm für Gewerbeanmeldungen (GEWAN-4x-ACCESS)

 

 

 

INHALT:

 

A) Kurzinformation


B) Systemvoraussetzungen

C) Installation


D) Programmbeschreibung


1 Hauptmenü

1.1 Menü – Datei

1.1.1 Öffnen (Betrieb)

1.1.2 Öffnen (Person)

1.1.3 Drucken

1.1.3.1 aktueller Betrieb

1.1.3.2 aktuelle Person

1.1.4 Beenden

1.2 Menü - Bearbeiten

1.2.1 Daten-Import (GML --> Access)

1.2.2 Daten-Export (Access --> GML)

1.3 Menü - Extras

1.3.1 Optionen

1.4 Menü - Hilfe

1.4.1 Suchen in der Hilfe

1.4.2 Info


E) Fehlerbehandlung


F) Service und Support

 




 

A) Kurzinformation

 

 

Für den Austausch von GEWAN-Daten mit internen Stellen oder sonstigen Behörden (Außenstellen) stellt das LfStaD eine Datenaustauschschnittstelle (GEWAN-4x-ACCESS) zur Verfügung.

 

Die Außenstellen sind selbst für die Einspeisung der Daten verantwortlich.

 

Die beim LfStaD gespeicherten Gewerbedatensätze können mit dem GEWAN-4x-ACCESS-Programm in eine vom LfStaD gelieferte ACCESS-Datenbank der Außenstellen übernommen werden.

 

Die Daten werden aus GEWAN exportiert und in eine Microsoft Access-Datenbank (Version 97) geschrieben.

Bei diesem Import wird zwischen betriebsbezogenen und meldungsbezogenen Daten unterschieden:

 

Betriebsbezogen = Der aktuelle Betrieb (Datenbank „gw_4x_b.mdb“ = Standardeinstellung)

Entspricht dem Auskunftsdruck. Alle dem Betrieb aktuell zugeordneten Personen werden angezeigt/exportiert.

 

Meldungsbezogen = Eine einzelne Meldung (Datenbank „gw_4x_m.mdb“)

Entspricht dem Meldungsdruck. Man kann sich jede Meldung einzeln ansehen/(exportieren).

Bei Personengesellschaften wird nur die Person angezeigt/exportiert, die die ausgewählte (historische) An-, Um- oder Abmeldung durchgeführt hat. Bei den anderen Rechtsformen werden alle Personen angezeigt/exportiert.

 

 

Anschließend können die Außenstellen die Daten weiterverabeiten bzw. auswerten.

 

Die Datensätze können mit dem GEWAN-4x-ACCESS-Programm des LfStaD auch angezeigt werden.


 

 

B) Systemvoraussetzungen

 

 

- Pentium II/64MB (min)

- WinNT/2000/XP

- empf. Grafikauflösung:  800*600 (min)

- GEWAN-4x-ACCESS-Programm

- Access97 oder neuer (nur für Datenexport)

 


 

C) Installation

 

 

- Zur Installation des Programms sind Administratorrechte notwendig.

- Vor der Installation des GEWAN-4x-ACCESS-Programmes müssen alle früheren Versionen ordnungsgemäß deinstalliert werden.

- Danach sollten auch das ggf. noch vorhandene Installationsverzeichnis gelöscht werden.

- Das Programm wird durch Ausführen der "setup.exe" installiert (Folgen Sie bitte den Anweisungen des Setup-Programmes).

 

Vor dem erstmaligen Datenexport muß das GEWAN-4x-ACCESS-Programm einmal gestartet und wieder beendet werden.

 

Das GEWAN-4x-ACCESS-Programm wird durch Ausführen des Programmsymbols im Startmenü gestartet.

 

Bei wiederholten Fehlern mit Abbruch der Installation sollte die Installation im „Abgesicherten Modus“ durchgeführt werden.

 

 

 

D) Programmbeschreibung



1 Hauptmenü

 

- Datei

- Bearbeiten

- Extras

- Hilfe

 

 

1.1 Menü – Datei

 

1.1.1 Öffnen (Betrieb)

 

Suchkriterien

 

Zeigt eine Liste der vorhandenen Datensätze an.

 

Im Feld "Suchkriterien" können die Datensätze nach Wunsch wie folgt sortiert werden:

 

- Linker Mausklick in das Text-Feld "Gemeindeschlüssel" ->

  Datensätze werden nach Gemeindeschlüssel aufsteigend/absteigend sortiert.

 

- Linker Mausklick in das Text-Feld "Betriebsnummer" ->

  Datensätze werden nach Betriebsnummern aufsteigend/absteigend sortiert.

 

- Linker Mausklick in das Text-Feld "BetrHistNr" ->

  Datensätze werden nach Betriebshistoriennummer aufsteigend/absteigend sortiert.

 

- Linker Mausklick in das Text-Feld "Betriebsname" ->

  Datensätze werden nach Betriebsnname aufsteigend/absteigend sortiert

 

- Linker Mausklick in das Text-Feld "Ort" ->

  Datensätze werden nach Betriebsnname aufsteigend/absteigend sortiert

 

- Linker Mausklick in das Text-Feld "Straße" ->

  Datensätze werden nach Betriebsnname aufsteigend/absteigend sortiert

 

Mithilfe der Text-Felder kann, durch vollständige Eingabe dieser Kriterien, gezielt nach den Datensätzen gesucht werden oder, wenn z.B. der komplette Betriebsname nicht bekannt ist, durch Eingabe der Anfangsbuchstaben die Suche teilweise eingegrenzt werden.

 

 

Alle/Aktuelle/Abgemeldete

 

Die Anzeige der Datensätze kann auf die aktuellen oder die abgemeldeten Betriebe eingegrenzt werden.

 

 

Auswahlliste

 

Hier werden die verfügbaren Datensätze aufgelistet.

Ist der Gemeinde-Kennzahl-Filter aktiviert (Menü-Extras-Optionen), werden nur die Betriebs-Datensätze der ausgewählten Gemeinden angezeigt.

 

Durch Einfachklick wird der gewünschte Datensatz markiert.

Durch Doppelklick kann der gewünschte Datensatz sofort angezeigt werden.

 

 

drucken

 

Es kann entweder der ausgewählte Datensatz, oder die gesamte Auswahlliste ausgedruckt werden.

 

 

OK

 

Mit "OK" wird der ausgewählte Datensatz angezeigt.

 

 

Abbrechen

 

Mit "Abbrechen" wird das Auswahlfenster geschlossen.

 

 

1.1.2 Öffnen (Person)

 

Wie Nr. 1 die Auswahlkriterien sind hier jedoch

 

- Personennummer

- Name (jur.Pers)

- Name (nat.Pers)

- Betriebsnummer

- BetrHistNr

- Betriebsname

 

Der Gemeinde-Kennzahl-Filter (Menü-Extras-Optionen) ist für Personen-Datensätze nicht anwendbar.

Die Eingrenzung auf aktuelle oder abgemeldete Datensätze ist hier nicht möglich.

 

 

1.1.3 Drucken

 

1.1.3.1 aktueller Betrieb

 

Die Daten des angezeigten Betriebes werden ausgedruckt.

 

 

1.1.3.2 aktuelle Person

 

Die Daten der Person des aktuellen Datensatzes werden ausgedruckt.

 


1.1.4 Beenden

 

Beenden des GEWAN-Access-Programmes

 

 

1.2 Menü - Bearbeiten

 

1.2.1 Daten-Import (GML --> Access)

 

Nach Auswahl der Update-Datei werden die GEWAN-Gewerbedatensätze in die lokale Gewan-Datenbank („gw_4x_b.mdb“ oder „gw_4x_m.mdb“) eingespielt.

 

Alternativ kann der Update, durch Doppelklick auf die Update-Datei, gestartet werden.

 

 

1.2.2 Daten-Export (Access --> GML)

 

Die Gewerbedatensätze werden in eine Ascii-/Text-Datei im GEWAN-eigenes XML-Format übertragen (GML).

 

 

1.3 Menü - Extras

 

1.3.1 Optionen

 

Hier können allgemeine Programm-Informationen eingetragen oder geändert werden.

 

 

Daten-Art ändern

 

Hier kann die Daten-Art und damit die entsprechende Datenbank ausgewählt werden:

-        Betriebsbezogen („gw_4x_b.mdb“)

-        Meldungsbezogen („gw_4x_m.mdb“)

 

 

Datenbank-Pfades ändern

 

Diese Einstellung sollte nur geändert werden, wenn sich die Datenbank woanders als im vorgegebenen Pfad befindet (z.B. im Netzwerk).

Dazu muß sichergestellt sein, daß sich die Datenbank in einem, für alle berechtigten Programmbenutzer freigegebenen Verzeichnis befindet.

 

 

Datenbank leeren

 

Die aktuelle Datenbank wird durch eine leere Datenbank mit gleichem Namen ersetzt.

 

 

Error-Log-Datei

 

- Anzeigen: In der Error-Log-Datei werden Programmfehler nach Datum sortiert aufgelistet.

- Löschen:  Werden die Eintragungen nicht mehr benötigt, kann die Error-Log-Datei hier gelöscht werden.

 

(Treten nach Löschung der Error-Log-Datei Programmfehler auf, wird automatisch eine neue Datei im Unterverzeichnis \log erstellt)

 

 

Gemeinden/LRA

 

- Kennzahl-Filter (Eingabefenster)

hier kann eine Gemeinde/LRA-Kennzahl teilweise oder ganz eingegeben werden

 

- anzeigen

Auswahl der Kennzahl bestätigen und Suche durchführen

 

- alle setzen (Markierungen)

alle angezeigten Kennzahlen werden markiert (mit Häckchen versehen)

 

- alle löschen (Markierungen)

alle Markierungen (Häckchen) werden gelöscht

 

- Filter aktiv

wenn diese Option aktiviert ist, werden, in der Auswahl der Betriebe, alle Datensätze, der oben ausgewählten Gemeinden, angezeigt

wenn diese Option deaktiviert ist, werden in der Auswahl der Betriebe alle Datensätze angezeigt

 

 

Hinweise:

 

Es werden nur Datensätze angezeigt, dessen Gemeinde/LRA-Kennzahl markiert wurden!

 

Der Gemeinde-Filter (Menü-Extras-Optionen) ist für Personen-Datensätze nicht anwendbar!

 

 

1.4 Menü - Hilfe

 

1.4.1 Suchen in der Hilfe

 

Diese Hilfe

 

 

1.4.2 Info

 

Versionsinformation


 

 

E) Fehlerbehandlung

 

 

Bei Auftreten von Programmfehlern teilen Sie bitte folgende Informationen (soweit bekannt) mit:

 

- Versionsnummer des GEWAN-4x-ACCESS-Programmes (Menü --> Hilfe --> Info)

- Name und Telefonnummer der/des Bearbeiterin/Bearbeiters

- Fehlerbeschreibung/Durchgeführte Aktion (z.B. "Export")

- Fehlernummer (wenn bekannt)

- Fehlertext (wenn bekannt)

- Logbuch-Datei "GW_All.log" im Unterverzeichnis "\log" (als Anlage)

- Update-Datei/Access-DB (soweit möglich und notwendig)

 

 

 

F) Service und Support

 

 

Briefanschrift:

 

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung

Abt. VI, SG 62 (GEWAN-Betriebsgruppe)

 

80288 München

 

 

Email:

 

gewan-serviceline@bayern.de

 

 

Telefon (GEWAN-Service-Line):

 

089/2119-922